Auch das ist Egger!
Bei uns wird nicht nur mehr aus Holz gemacht, auch eine Brauerei und die berühmten Radlberger Fruchtsäfte zählen zu unserem Unternehmen - dazu hier unten mehr.
Die Geschichte unserer Brauerei:
Die Geschichte unserer Brauerei:
Die Wurzeln unserer heutigen Privatbrauerei liegen im 17. Jahrhundert. Im Jahr 1675 wurde die Vorstadtbrauerei des "Pierpreu" Hans Gwercher in Kufstein erstmals urkundlich erwähnt. Im 19. Jahrhundert ging die Brauerei in den Besitz der Familie Egger über. 1978 wurde die Privatbrauerei auf dem Fundament einer jahrhundertelangen Tradition nach modernstem Stand der Technik in Unterradlberg neu errichtet.
Bis heute werden dort folgende Getränke produziert: Egger Märzen, Egger Sprizz, Egger Zitronen-Radler, Egger Grapefruit-Radler, Egger Zwickl, Egger Premium, Egger Zisch alkoholfrei, Egger Zisch Apfel-Radler.
Danach kam Radlberger:
Danach kam Radlberger:
Radlberger Getränke wurden erstmals am 5. Mai 1988 am Standort in Unterradlberg produziert. Da eine Abfüllanlage nicht ausreichte, wurde 1990 eine zweite errichtet, 1996 wurde die Lagerhalle erstmals vergrößert. 2006 wurde eine Kaltaseptikanlage zur Abfüllung von stillen und kohlesäurehaltigen Produkten ohne Konservierungsmittel in Betrieb genommen, 2007 wurde die Lagerhalle nochmals vergrößert.
Zu den bekanntesten Marken unseres Unternehmens zählen wohl: Radlberger, Granny’s Apfelsaft gespritzt, Black Jack Cola, Echt Holler sowie Tiroler Alm. Wir exportieren nach Deutschland, Ungarn, Tschechien, Rumänien, die Niederlande, Schweiz, Belgien, Slowenien, Italien, Slowakei und Griechenland.
Radlberger verfügt über eine jährliche Produktionskapazität von ca.230 Millionen Einweg-PET Flaschen in den Gebinden 0,33L, 0,5L, 1L, 1,5L und 2L.