Es war einmal...
Wir könnten stundenlang über EGGER erzählen …
Hier mal eine Kurzfassung der Geschichte von EGGER:
Hier mal eine Kurzfassung der Geschichte von EGGER:
1961 Um mehr aus Holz zu machen, sperrte Fritz Egger sen. sein Sägewerk in St. Johann zu und
eröffnete am 18. Dezember eine Spanplattenproduktion auf einem 30 m schmalen Grund.
1966 In diesem Jahr rutschte ein Wörgler Weichfaserplattenwerk in wirtschaftliche Schwierigkeiten.
Fritz Egger sen. zögerte nicht lange und erwarb das Unternehmen.
1970 Damit die Kunden in Osteuropa besser und rascher beliefert werden können, entscheidet er sich
im Osten Österreichs ein weiteres Spanplattenwerk zu errichten. Unterradlberg erschien ihm
ideal, mit seiner Nähe zu Wien und seinen vielen Wäldern und Sägewerken in der Umgebung.
1973 Am 28. November, steht nach einer Staubexplosion binnen kurzer Zeit
die gesamte Siempelkampanlage in Flammen.
1982 Bei einem Verkehrsunfall kam Fritz Egger sen. ums Leben. Seine drei Söhne beschließen,
sein Lebenswerk nicht nur zu erhalten, sondern weiter zu entwickeln.
2000 Fritz Egger zieht sich aus der Geschäftsleitung zurück und Rainer Wieltsch sowie
Walter Schiegl übernehmen gemeinsam seine Position.
2002 Die Werke St. Johann und Wörgl bekommen seit diesem Jahr vom Land Tirol das Prädikat
„Ausgezeichneter Tiroler Lehrbetrieb“ verliehen.
2009 Anfang des Jahres wechselte Michael Egger in den Beirat. Die Gruppenleitung besteht nun aus
Thomas Leissing, Ulrich Bühler und Walter Schiegl.
2011 Seit 1960 legt EGGER ein großes Augenmerk auf die Ausbildung der eigenen Lehrlinge.
Führungspositionen werden meist aus den eigenen Reihen besetzt. So ist es keine Seltenheit,
dass auch ehemalige Lehrlinge bis zum Produktionsleiter aufsteigen können.
2014 Bau des Verwaltungsgebäudes, des Hochregallagers und einer neuen Kantine
am Standort St.Johann.
Thomas Leissing, Ulrich Bühler und Walter Schiegl.
2011 Seit 1960 legt EGGER ein großes Augenmerk auf die Ausbildung der eigenen Lehrlinge.
Führungspositionen werden meist aus den eigenen Reihen besetzt. So ist es keine Seltenheit,
dass auch ehemalige Lehrlinge bis zum Produktionsleiter aufsteigen können.
2014 Bau des Verwaltungsgebäudes, des Hochregallagers und einer neuen Kantine
am Standort St.Johann.
... vor nicht allzulanger Zeit!