Dein Weg zum Transformer bei EGGER
So wirst du einer von uns - in diesem Blogbericht haben wir speziell für DICH die wichtigsten Schritte zusammengefasst:
Transformer 2014 |
- Die berufspraktischen Tage
- Deine Bewerbung
Tipp: Dein Bewerbungsschreiben vermittelt immer den ersten Eindruck auf deine Person, also achte darauf, dass sie vollständig und fehlerfrei ist und wichtig ist, die Antwort auf das „WARUM“ - du dich bei EGGER bewirbst. Deine Bewerbungsmappe sollte ein Motivations-/Anschreiben, deinen Lebenslauf und dein letztes Abschluss- und Halbjahreszeugnis enthalten.
Hast du deine Unterlagen soweit fertig, dann kannst du deine Bewerbung gerne per Post an uns schicken oder du bewirbst dich direkt über das Bewerbungsportal unserer Homepage: unter www.egger.com/lehre im Menüpunkt „Jetzt bewerben“ – findest du auch alle nötigen Informationen und Links.
- Das Aufnahmeverfahren
Der letzte Schritt vor deinem Beginn bei EGGER ist dann ein persönliches Gespräch, in dem einer unserer Ausbilder sowohl mit dir (ca. 10 min) als auch mit deinen Eltern (ca. 30 min) über deine mögliche Lehre bei EGGER spricht.
Tipp: Informiere dich vorher gut über deinen zukünftigen Arbeitgeber und den anstrebenden Lehrberuf. Achte auch auf angemessene Kleidung und schalte dein Handy während des Vorstellungsgespräches aus. Auch auf Kaugummi solltet ihr während des Gespräches verzichten.
Mögliche Fragen auf die ihr euch vorbereiten könnt sind - Fragen über eure Motive für die Bewerbung, über eure Schule oder Persönlichkeitsfragen z.B. Was sind deine Stärken/Schwächen oder Hobbies etc. Es könnten auch sog. Testfragen über den Betrieb kommen. Vielleicht überlegst du dir auch schon im Voraus, welche Fragen du vielleicht stellen könntest. – Also wie ihr seht erfordert so ein Aufnahmegespräch einiges an Vorbereitung.
- Die Entscheidung