Instandhaltungsfacharbeiter
In der Instandhaltung bei EGGER sind immer 2 Elektrotechniker und 2 Maschinenbautechniker im Einsatz die sich um jeden Ausfall, Störung oder um sonstige Aufgaben kümmern die im Werk anfallen.Es tauschen sich vier Schichtteams im 8-Stunden Takt ab, wobei am Wochenende 12 Stunden gearbeitet wird.Es gibt Frühschichten (6:00- 14:00 Uhr), Spätschichten (14:00-22:00 Uhr) und Nachtschichten (22:00-6:00 Uhr).
Zu jeder Tages- und Nachtzeit erledigen die Schichtelektriker anfallende Arbeiten z.B. wenn ein Kabel abreißt oder ein anderer elektrischer Fehler vorliegt, sie nehmen aber auch Aufgaben von Vorgesetzten entgegen. Die Arbeiter werden dann telefonisch von der jeweiligen Abteilung kontaktiert und müssen sich unverzüglich darum kümmern, dass der Fehler behoben wird.
Die Schichtschlosser kümmern sich um mechanische Fehlerfälle, bekommen aber auch von den Vorgesetzten gewisse Aufträge, die sie jederzeit erledigen können. Damit die Schichtarbeiter schnell von A nach B kommen, besitzt jeder ein Schichtfahrrad mit Körben für Werkzeug, Anlagenteile, usw.
Falls ein Schichtarbeiter verhindert sein sollte (Krankheit/Urlaub/ etc.), springt ein anderer Elektriker bzw. Schlosser ein.
Im Laufe der Lehre ist die Schichtarbeit auch ein Muss für jeden Lehrling, da eine Menge Erfahrung daraus gezogen wird, d.h. ab dem 3. Lehrjahr wird man immer wieder für die Schichtarbeit berücksichtigt.
Nach der Lehre hat jeder die Chance selbst ein Schichtfacharbeiter zu werden, sofern ein Platz in den Teams frei wird.