Unser technischer Lehrlingsausbilder
Da wir Transformers uns bereits alle vorgestellt haben, dachten wir uns, dass ihr auch unsere Ausbilder kennenlernen möchtet. Dazu haben wir Roland Schonner, dem Vollzeitausbilder der Instandhaltungsberufe, ein paar Fragen gestellt.1. Seit wann bist du bei EGGER tätig, und was waren deine Stellen?
- Im April 1984 habe ich meine Lehre als Elektriker begonnen. Danach war ich 25 Jahre Schichtelektriker, bevor ich am 1. Jänner 2013 die Stelle als Vollzeitausbilder übernahm.
- Nach 25 Jahren Schichtdienst als Elektriker, sah ich eine neue, interessante Herausforderung in dieser Aufgabe.
- Ich habe erfahren, dass EGGER Elektriker ausbildet, und da es damals schon ein sehr großer Betrieb war, dachte ich mir, es ist ein sicherer, guter Arbeitsplatz. Ich wollte kein „Bau-Elektriker“ werden, denn Maschinen interessierten mich mehr.
- den richtigen Umgang mit Kollegen und Respekt vor den Vorgesetzten
- die technischen Eigenschaften des jeweiligen Lehrberufes
- Sicherheit, Gesundheit, Eigenständigkeit Zukunftsorientiertes Denken und Handel
- Finde ich sehr gut, man versteht den Zusammenhang von Mechanik und Elektrik besser und kennt den Prozessablauf einer Anlage, bzw. man kann auch gewisse Kleinigkeiten und Reparaturen alleine durchführen.
- Ich finde es wichtig, Außenstehende über mögliche Lehrberufe bei EGGER zu informieren und/aber auch zukünftige Lehrlinge für EGGER zu begeistern.
Mit solchen Tools können wir gut nach außen kommunizieren und EGGER als interessanten Arbeitsgeber präsentieren, durch dem wir auch "Hinter die Kulissen" Einblick geben.
- Ich habe bei allen Anlagen deren Aufbau bzw. Demontage miterlebt und dabei auch zum großen Teil mitgeholfen. Die einzige Anlage, die vor mir hier war und immer noch in Betrieb ist, ist die Teutomatiksäge. Es war sehr spannend, den techn. Aufschwung mitzuerleben und schier unglaublich, wie die Entwicklung in den letzten 30 Jahren vorangeschritten ist.
- Lehrlinge werden voll in die Firma integriert und müssen von Anfang an bei jeglichen Arbeiten mithelfen (learning by doing).
- Die Lehrlinge wachsen mit den Anlagen mit und sind nach der Lehre als Facharbeiter bestens vorbereitet und vertraut.
- EGGER bietet:
ein umfangreiches Ausbildungsprogramm auf technisch hohem Niveau;
EGGER hat das Potential, immer die fortschrittlichste Technik in den Anlagen zu verwenden;
Es sind Perspektiven vorhanden;
EGGER hat 17 Werke in 7 Länder und über 7000 Mitarbeiter;
EGGER bietet mehr als nur einen Arbeitsplatz: es gibt Gesundheitsprogramme, Veranstaltungen, Fortbildungen, kostenlose Werksbusbenutzung für Lehrlinge, Lehrlingsprämien, uvm….
Roland, danke für das Gespräch und wir wünschen dir weiterhin viel Erfolg als Ausbilder bei EGGER!