Interview mit Werksleiter Andreas Schrefl
Wir hatten die Möglichkeit unseren Werksleiter im Bereich Technik und Produktion in Unterradlberg zu interviewen.
|
Andreas Schrefl |
1. Wie sind Sie zur Firma Egger gekommen ?
2.
Welche Ausbildung haben Sie absolviert ?
HTL Elektronik, Ausbildung zum International Welding
Engineer
3.
In welchen Bereich sind sie damals bei Egger gestartet ?
Ich begann in der Elektrowerkstatt wo ich als
Schichtelektriker arbeitete, später wechselte ich in den
Steuerungstechnikbereich. 2005 übernahm ich die Leitung der Instandhaltung.
Am 1.Mai 2013 wurde ich Werksleiter im Bereich Technik und Produktion.
4.
Wie lange sind Sie schon bei Egger ?
Seit November 2001
5.
Was sind Ihre Hobbys ?
Feuerwehr und Segeln
6.
Wie wurden Sie Werksleiter ?
Die Arbeit muss Spaß machen, nur dann kann sich
langfristiger Erfolg einstellen. Dieser Erfolg ist aber nur möglich, wenn ein
kompetentes Team dabei ist. Diese Voraussetzung ist in URB zu 100 % gegeben.
Somit konnte die Werksleitung nach der Pensonierung von Herrn Plank aus eigenen
Reihen besetzt werden.
7.
Wie gefällt Ihnen die Funktion als Werksleitung ?
Die Funktion als Werksleiter bringt ein hohes Maß
an Verantwortung mit sich. Daraus resultieren Verpflichtung die oftmals nicht
einfach zu lösen sind. Die schönsten Momente im Berufsleben sind für mich wenn
wir uns gemeinsam über gesteckte Ziele freuen können.
8.
Warum sind Lehrlinge für Egger so wichtig ?
Qualifizierte Fachkräfte sind für uns wichtiger
denn je, weil speziell die Anzahl an Absolventen einer Lehre sinkt. Aber genau
diese sind die Fachkräfte der Zukunft und deswegen versuchen wir speziell
mit gezielten Maßnahmen zu fördern. Eine dieser Maßnahmen ist der kürzlich
installierte hauptberufliche Lehrlingsausbilder. Wie in all unseren Bereichen
stellen wir den Anspruch die Besten zu sein. Diesen Anspruch wollen wir auch
bei der Ausbildung unseren zukünftigen Fachkräfte und das gelingt am besten mit
unseren Lehrlingen
Wir bedanken uns bei Herrn Schrefl für das Interview!